AtomiumAnleger AtomiumAnleger

ETF-Grundlagen in Deutschland: Kosten, Steuern & Starter-Portfolio

TER, Spreads und steuerliche Basics (Abgeltungsteuer, Vorabpauschale) verständlich erklärt — plus ein ruhiger Weg zum Sparplan.

Lesezeit ~8 Min Einsteiger
ETF-Start: Diagramme und Sparplan
Ruhig starten heißt: Kosten kennen, Regeln setzen, dranbleiben.

Kosten kurz & klar

TER: jährliche Verwaltungsgebühr des Fonds. Niedrig ist gut, aber Inhalt geht vor Zahlenspiel.

Spread: Kauf/Verkauf-Differenz an der Börse. Handelszeit & Liquidität beachten.

Orderkosten/Broker: Einmal vs. Sparplan-Gebühren und Aktions-ETFs vergleichen.

Steuern (Einordnung)

Abgeltungsteuer auf Gewinne, Teilfreistellungen je nach Fondsart, Vorabpauschale als fiktive Besteuerung. Broker erstellt üblicherweise Abrechnung — wichtig ist, die Mechanik grob zu verstehen.

Starter-Portfolio

Breiter, kostengünstiger Welt-ETF als Kern. Optional: kleine Beimischung (z. B. Europa/EM) – aber nur, wenn die Routine sitzt.

Sparplan einrichten

Fixer Betrag, fixer Termin (Gehaltstag+1). Einmal im Jahr prüfen: Betrag, Allokation, Lebenssituation.

Hinweis: Keine Anlageberatung. Bildung & Werkzeuge; Entscheidungen treffen Sie selbst.

Ruhiger ETF-Sparplan in der Praxis
Routine schlägt Timing: stetig investieren, selten justieren.