AtomiumAnleger AtomiumAnleger
AtomiumAnleger — smarter Finanzstart

Stabil starten.
Routinen aufbauen.
Vermögen ruhig wachsen lassen.

Wir übersetzen Finanzen in klare Schritte: Budget strukturieren, Notgroschen aufbauen, mit ETFs verantwortungsvoll beginnen — ohne Fachjargon, mit konkreten Vorlagen und einem Lernpfad, der zu Ihrem Alltag passt.

  • ✔︎ Einfache Sprache
  • ✔︎ Vorlagen & Checklisten
  • ✔︎ Ruhige Automatisierung

Was Sie bei uns bekommen

Struktur, Materialien und kleine Routinen, die wirken — statt Informationsflut.

Budgetrahmen

Fix/Flex/Ziele, 50/30/20 als Leitplanke, Gehaltstag-Ablauf. Inklusive Vorlage als Google-Sheet.

Inhalt ansehen →

Notgroschen

3–6 Monatsausgaben, Automatisierung per Dauerauftrag, Mikrosparen für den Rest.

Schritte ansehen →

ETF-Einstieg (DE)

TER, Spread & Steuern ruhig erklären — mit einem Starter-Portfolio ohne Over-Engineering.

Loslegen →
Routinen am Gehaltstag

Klar, messbar, alltagstauglich

Statt 1000 Optionen: ein stilles System, das Sie in 60–90 Minuten einrichten, danach monatlich 15–20 Minuten pflegen.

Vorlagen

inkl.

Budget-Sheet, Review-Checkliste, ETF-Starter.

Automatisierung

ruhig

Daueraufträge am Gehaltstag & Mikrosparen.

Zeitangaben

transparent

Pro Modul ~2–3 h mit konkreten Etappen.

Begleitung

optional

Kurzberatung, wenn Sie festhängen.

Greifbare Ergebnisse

Kleine, stille Routinen summieren sich — wir zeigen realistische Erwartungen statt Versprechen mit Feuerwerk.

15–20 min

monatlicher Pflegeaufwand

3–6 Monate

Notgroschen-Zielkorridor

1 Plan

ein Konto, ein Sparplan, ein Review

Vom Chaos zur Klarheit in sieben Tagen

Unser Startleitfaden bringt Struktur in Ausgaben, benennt Kategorien, setzt Daueraufträge — und sorgt dafür, dass die ersten Erfolge schnell sichtbar werden.

  • Tag 1–2: Überblick & Sortierung
  • Tag 3–4: Budgetrahmen & Fixkosten
  • Tag 5–6: Notgroschen & Mikrosparen
  • Tag 7: ETF-Starter & Gehaltstag-Ablauf
Zum Leitfaden →
Sieben Tage Leitfaden

Bereit für einen ruhigen Start?

Registrieren, Kurzberatung, persönlicher Lernpfad — danach kleine Schritte, die bleiben.